2023


SEMINARE &

VERANSTALTUNGEN


Unser Trainingsschwerpunkt:

Coachings


Jedes Team, das im Anschluss jedoch weiter gefördert werden möchte,,
kann in Kleingruppen zu verschiedenen Themen weiter trainieren.

BASIC-COACHING

vor Ort im Raum Kronach


Kennenlerngespräch zu Hause & Kennenlernspaziergang


inklusive:

  • Fragebogen
  • Problemanalyse & Zielfindung 
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans


Dauer: 1,5 Stunden


€ 95,-

BASIC-COACHING

online


Anamnese & Kennenlernen



inklusive:

  • Fragebogen
  • Videoanalyse 
  • Problemanalyse & Zielfindung 
  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans



€ 250,-

INTENSIV-COACHING

vor Ort oder online


für einzelne, individuelle Trainingsschritte












€ 70,-/Std.

GRUPPEN-COACHING

vor Ort oder online





  • Lerninhalte aus den Intensiv-Coachings werden mit 3–6  Teams vertieft 
  • Aufbau und Vertiefung von Hundesport (Longieren, Ralley Obedience, Trickdog)


Und das war noch nicht alles.

Wir bieten zudem an:

28. - 30.

April


  • Verbinden•Anleiten•Abgrenzen

    Qualitativ hochwertiges Hundetraining zeichnet sich lange nicht mehr nur dadurch aus, dass Trainer:innen Hunde mögen und über kynologisches Wissen verfügen. Hundetraining ist so viel mehr als nur Arbeit mit Hunden, denn in erster Linie geht es darum, Menschen anzuleiten. Dafür braucht es Fertigkeiten, und die kann man erlernen: In Beziehung treten. Gesprächsführung. Beraten. Abgrenzen. Wir haben ein Konzept entwickelt, in dem es darum gehen soll, neu, anders und ressourcenorientiert zu denken.


    Drei Tage lang wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen. Reflektieren, Prozesse anstoßen und den Handwerkskoffer füllen, um gute Trainer:innen noch besser zu machen. Kreativ, mit allen Sinnen und als Gruppe wollen wir, Jenny, Rejana und Dana, euch darin unterstützen, mehr Klarheit in eure Rolle als Hundetrainer:in zu bekommen, eure Mensch-Hund-Teams individuell und aus einer neuen Perspektive zu betrachten, euren Werkzeugkoffer im Verbinden, Anleiten und Abgrenzen zu füllen und euch auf die Suche nach eurer Haltung zu begeben. 


    Ein gemeinsamer Workshop von, tiergestützte Pädagogin und zertifizierte Hundetrainerin, Dana Kroh; M.Sc. Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Hypnotherapie), Jennifer Wiederstein; B.A. Sozialpädagogin, tiergestützte Pädagogin und zertifizierte Hundetrainerin, Rejana Hader-Schneidmann; B.A. Sozialpädagogin


  • Freitag 14:00 bis Sonntag 15:00
  • Nurn 277, 96349 Steinwiesen, Deutschland
  • € 450,- exkl. Nächtigung und Verpflegung, Ratenzahlung individuell möglich
  • Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Ein Bericht über unsere Eindrücke folgt in Kürze.




10.

Mai


  • Basissignale - Intensiv online Workshop Longieren

    Du bist auf der Suche nach Möglichkeiten, deinen Hund vielfältig und flexibel auszulasten? Dann ist dieser Basiskurs für euch als Team genau das Richtige!


    Longieren ist eine Sportart, bei dem dein Hund seinem Laufbedürfnis nachkommen kann und dabei im permanenten Austausch mit dir steht. Über verschiedene Signale spielt ihr euch dabei in eurer gemeinsamen nonverbalen Kommunikation ein und lasst diese fließend werden. Wir besprechen in diesem Kurs Bewegungen im Nahbereich und im Distanzfeld. Und verbinden diese spielerisch über verschiedene Figuren.


    Es erwarten euch drei spannende Coachings mit praktischen Übungen zum Trainieren von zu Hause aus. Du brauchst keinen Longierkreis aber einen Garten oder eine vergleichbare Trainingsfläche. Die Meetings finden online über Zoom statt..

    Alle Übungen und Hausaufgaben bekommst Du von mir als Mail zugeschickt.


  • online
  • € 178,50



On Demand

  • Zusammen in der Hundeerziehung

    Wie können wir bewusst Beziehungsmomente schaffen, die das Band stärken, das uns zusammenhält und diese für unseren Erziehungsauftrag nutzen?


    Leichtigkeit und Zusammengehörigkeit sind unheimlich wichtige Aspekte einer Beziehung, die eine wichtige Basis sind, auch schwierige Situationen meistern zu können.


    "Da ist dein Hund und er ist es so sehr wert, dass du ihn genau siehst wie er ist." (Ines Lüke)


    Wer ist eigentlich mein Hund? Was macht ihn aus? Worin sind wir zusammen stark? Was kann uns noch stärker machen?


    Diese Gedanken und Fragestellungen sind insbesondere auch dann wichtig, wenn es in eurem Leben Situationen gibt, die euch belasten oder aber auch der positive Fokus auf den Hund verloren gegangen ist.


    Mit diesem Vortrag möchten wir auf die Beziehungsgestaltung schauen, dir einen anderen Blickwinkel aufzeigen und dich zu mehr Leichtigkeit im Zusammenleben bewegen.

    Wir wollen auf Aspekte eingehen, die euch noch näher zueinander bringen, denn im Zusammenleben mit unseren Hunden ist es nicht nur unsere Aufgabe, sie zu erziehen. Wir müssen auch in Beziehungsmomente investieren, die uns immer weiter zusammenwachsen lassen.


    Weg vom "Gegeneinander" hin zum "Zusammen" und raus aus dem Teufelskreis der Gedanken und Handlungen, die sich immer wieder auch negativ einspielen können.


    Wir schauen uns, unter anderem, an:

    - was macht Beziehung aus? Welchen Blick hast du gerade auf deinen Hund und was macht das mit euch?

    - Spielverhalten (woran erkenne ich das? Warum ist das so wichtig? Worauf sollte ich dabei achten?)

    - Kontaktliegen

    - Spaziergänge gestalten und Hundesport


    Für Beziehung als Basis für die Erziehung und für mehr Kraft, das was ihr ändern wollt, konkret anzugehen.




    Der Vortrag ist interaktiv. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen zum Thema anzusprechen.


    (Achtung du erhältst einen Zugang zu einem Mitgliederbereich. Logge dich nach deinem Kauf direkt ein: hier stellen wir dir alle Informationen zur Verfügung, am Tag des Webinars schalten wir dir darüber den Zugang zu unserem Meeting frei, außerdem hinterlegen wir dir im Anschluss unsere Präsentation, so dass du noch einmal nachlesen kannst.)



    Dieser Vortrag wird aufgezeichnet. Im Kauf des Live-Vortrages ist die Aufzeichnung NICHT enthalten. Wir behalten uns vor die Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen.


    Es werden keine Bild- und/oder Tonaufnahmen der Teilnehmenden aufgezeichnet.


    Das Webinar darf nicht von Teilnehmenden mitgeschnitten/aufgezeichnet werden.

    Der Zugangslink darf nicht weitergegeben werden.

    Für technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden übernehmen die Referentinnen keine Haftung.



  • Ein aufgezeichneter Vortrag von Ines Lüke und Rejana Hader-Schneidmann.
  • Der Vortrag richtet sich an Hundehalter*innen und die, die es werden wollen,
    sowie Hundetrainer*innen und die, die es werden wollen.
  • Der Vortrag ist in einzelnen Kapitel unterteilt
  • Online (Webinar)
  • € 45,-
  • Die Aufzeichnung steht dir demnächst zur Verfügung


24.

Mai


  • Basissignale - Intensiv online Workshop Longieren

    Du bist auf der Suche nach Möglichkeiten, deinen Hund vielfältig und flexibel auszulasten? Dann ist dieser Basiskurs für euch als Team genau das Richtige!


    Longieren ist eine Sportart, bei dem dein Hund seinem Laufbedürfnis nachkommen kann und dabei im permanenten Austausch mit dir steht. Über verschiedene Signale spielt ihr euch dabei in eurer gemeinsamen nonverbalen Kommunikation ein und lasst diese fließend werden. Wir besprechen in diesem Kurs Bewegungen im Nahbereich und im Distanzfeld. Und verbinden diese spielerisch über verschiedene Figuren.


    Es erwarten euch drei spannende Coachings mit praktischen Übungen zum Trainieren von zu Hause aus. Du brauchst keinen Longierkreis aber einen Garten oder eine vergleichbare Trainingsfläche. Die Meetings finden online über Zoom statt..

    Alle Übungen und Hausaufgaben bekommst Du von mir als Mail zugeschickt.


  • online
  • € 178,50


  • Nächster Kurs im Herbst, es gibt bereits einen Verteiler für interessierte Trainingsteams



25. - 28.

Mai


  • Trainingslager Longieren

    Für alle Teams, die sich online auf den Weg gemacht haben, den Hundesport Longieren nach Hundeharmony aufzubauen, bieten wir an diesem Wochenende ein Intensiv-Seminar vor Ort an.


  • Freitag 14:00 bis Sonntag 15:00
  • 96349 Steinwiesen (Bayern)
  • BEREITS AUSGEBUCHT




17. - 18.

Juni


  • Gesten der gemeinsamen Kommunikation mit Corinna Treuner

    Menschen und Hunde sind zwei verschiedene Lebewesen, die ihre eigene Sprache sprechen. Dennoch Leben sie seit Jahrhunderten Seite an Seite. Mit unseren Hunden ist es möglich, einen kommunikativen Prozess einzugehen, der auf beiden Seiten Verständnis und Zuverlässigkeit schafft. 

    Was brauchen wir, um Kommunikation zu starten und welche Gesten helfen uns, das gemeinsame Miteinander verständnisvoll strukturieren zu können? 

    An zwei Tagen reflektieren Corinna und ich mit euch eure Gesten der gemeinsamen Kommunikation und haben dafür wertvolle und spannende Übungen dabei, die ihr mit euren Hunden vor Ort ausprobieren könnt. Du kannst auch passiv als ZuhörerIn dabei sein. Dein Hund ist auch als passiver Teilnehmer herzlich willkommen, wenn er ruhig und entspannt bleiben kann, wenn andere Hunde arbeiten. 




  • Anmeldung über das Kontaktformular von DogTEAM
  • 96349 Steinwiesen (Bayern)
  • Kosten aktive Teilnahme: € 255,–
  • Kosten passive Teilnahme: € 120,–



02. - 03.

Sept.


  • "Leichtigkeit durch Klarheit" So wirst du sichtbar für deinen Hund! Mit Philipp und Nina Stockerl

    „Mach Sitz! – Ach ja, Steh ist auch ok…“ „Nicht den Besucher anspringen! – Ach mist, aber wenigstens nicht das Gesicht ablecken…“ „Bleib auf deiner Decke – ja gut, dann halt nur mit der Rute…“ 

    Versuchst du noch oder kommuniziert ihr schon?

    Ganz schön anspruchsvoll so ein Leben mit Hund. Eigentlich würdest du gerne souverän und verbindlich in der Hundeerziehung auftreten, in der Praxis fehlen dir dafür aber noch die richtigen Ideen und Ansätze? Welche Regeln sind denn nun wichtig und wie kannst Du diese klar transportieren? Welche Erwartungen kannst Du an deinen Hund haben und für was musst Du im Training mit ihm vielleicht noch etwas mehr Sorgfalt und Zeit einplanen?

    In zwei spannenden Tagen machen wir uns mit euch auf die Suche nach Regeln und Vorgaben, die euren Alltag erleichtern und zeigen euch, wie ihr mit einer klaren Kommunikation Erwartungen benennt und so eure Beziehung nachhaltig verbessert.




16.

Juli


  • Longieren "to go" - Für weitere kreative Elemente

    Dieser Kurs ist für alle Teams geeignet, die den Kurs Basissignale bereits absolviert haben.


    Über die Basissignale habt ihr euch einen Sport aufgebaut, den ihr flexibel im Alltag nutzen könnt und dennoch bist Du auf der Suche nach weiteren Impulsen, die euch als Team fördern und euch neuen Stoff zum Üben bringen?


    Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch.

    Wir vertiefen die Basissignalen mit neuen Übungen und erarbeiten uns eine Choreographie, an deren Ende unser erstes kleines online Longierturnier steht :)


    Wenn Du den zweiten Kurs "Radius und Freiarbeit" bereits absolviert hast, dann kannst auch Du dich in diesem Kurs auf weiteren Input freuen, bei dem wir allerdings ausschließlich mit optischen Markierungen arbeiten werden. Vielleicht genau das Richtige, um bisher Gelerntes nochmal aufzufrischen und zu vertiefen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, deine individuellen Trainingsfragen zu deinem bisherigen Stand zu stellen.




  • online
  • € 190,40


  • Nächster Kurs im Herbst, es gibt bereits einen Verteiler für interessierte Trainingsteams



ab 06.

Juni

2023


  • "Konzentrative Auslastung durch Team- Übungen im Nahbereich" mit Natascha Bauer

    In diesem Kurs schaffen wir für euch Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihr ganz einfach in kurzen Einheiten zu Hause nachtrainieren könnt.  Der Kurs ist so konzipiert, dass Du nicht viel Platz zu Hause brauchst.

    Es geht um die Schwerpunkte Konzentration, Genauigkeit und Rally Obedience.


    Verschiedene Hundesport-Elemente werden hier ihren Einsatz finden, insbesondere aus dem Ralley Obedience und der Begleithundearbeit. In den Coachings kannst Du jede gezeigte Übung direkt mit deinem Hund ausprobieren und Fragen stellen. Darüber hinaus bekommst Du verschiende Beschäftigungsideen, die Du leicht zu Hause umsetzen kannst.



  • online
  • Termine: 06.06/20.06/04.07/18.07/01.08
  • € 178,50



ab 08.

Juni

2023


  • "Konzentrative Auslastung durch Team- Übungen im Nahbereich - Aufbaukurs" mit Natascha Bauer

    In diesem Kurs schaffen wir für euch weitere Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihr ganz einfach in kurzen Einheiten zu Hause nachtrainieren könnt.  Der Kurs ist so konzipiert, dass Du nicht viel Platz zu Hause brauchst.

    Es geht um die Schwerpunkte Konzentration, Genauigkeit und Rally Obedience.


    Verschiedene Hundesport-Elemente werden hier ihren Einsatz finden, insbesondere aus dem Ralley Obedience und der Begleithundearbeit. In den Coachings kannst Du jede gezeigte Übung direkt mit deinem Hund ausprobieren und Fragen stellen. Darüber hinaus bekommst Du verschiende Beschäftigungsideen, die Du leicht zu Hause umsetzen kannst.



  • online
  • Termine: 08.06/22.06/06.07/22.07/03.08
  • € 178,50




On-

Demand


  • Verbindlichkeit in der Hundeerziehung

    Eine wichtige Säule im Zusammenleben mit unseren Hunden ist das Thema Verbindlichkeit.

    Die Anforderungen an Hunde in unserer Gesellschaft sind vielfältig und komplex. Der Hund soll ein guter Alltagsbegleiter sein, sich sozial adäquat verhalten und auf Signale des Menschen reagieren.

    Was meint verbindlich sein?

    Woran erkennt der Mensch, dass er als verbindlicher Kommunikationspartner auftritt und was kann er tun, um Verbindlichkeit im Alltag zu leben und vorzugeben?

    Ines Lüke und Rejana Hader-Schneidmann sprechen anhand einer gemeinsamen Präsentation darüber,

    was das Thema "Verbindlichkeit in der Hundeerziehung" für sie bedeutet und was dieser zentrale Aspekt mit den großen Themen des Hundealltags zu tun hat.

    Sie erläutern konkrete Situationen, besprechen Beispiele und klären mögliche Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten.


    Der Vortrag darf nicht von Teilnehmenden mitgeschnitten/aufgezeichnet werden.



  • Ein aufgezeichneter Vortrag von Ines Lüke und Rejana Hader-Schneidmann.
  • Der Vortrag richtet sich an Hundehalter*innen und die, die es werden wollen,
    sowie Hundetrainer*innen und die, die es werden wollen.
  • Der Vortrag ist in einzelnen Kapitel unterteilt
  • € 45,-




On-

Demand


  • Junghunde in der Hundeerziehung

    Was ist nur mit meinem Hund los? Gestern noch der Streber auf der Hundewiese und heute? Der Rückruf wird ignoriert, auf einmal versteht er sich nicht mehr mit jedem Hund, ist schlechter orientiert, erschreckt sich vor klappernden Mülltonnen, bellt Menschen im Dunkeln an und raubt mir manchmal den letzten Nerv.

    Davon kommt dir manches Bekannt vor? Du möchtest ein besseres Verständnis für diese Zeit haben und wissen, worauf es im Umgang mit deinem Hund ankommt?

    Die Zeit vom Welpen bis zum erwachsenen Hund (je nach Hund bis dieser ca. 3-3,5 Jahre alt ist) ist eine spannende und manchmal aufreibende Zeit.

    Wir sprechen darüber:

    - was beim Hund in der Zeit des Heranwachsens eigentlich körperlich genau passiert und wie lange das Ganze dauert

    - welche Verhaltensweisen zu erwarten sind

    - welche Schwerpunkte in Erziehung und Training wir empfehlen zu setzen, damit der Hund sich zu einem souveränen Begleiter mit einer stabilen Beziehung zu seinem Menschen entwickeln kann

    - auch besprechen wir den spannenden Aspekt worauf der Mensch bei Sozialkontakten des Hundes achten sollte und wie er Konflikte mit dem Hund in dieser Zeit als Chance nutzen kann

    Im Vortrag erläutern wir theoretische Hintergründe, besprechen Beispiele, klären mögliche Fallstricke und skizzieren Lösungsmöglichkeiten.

    Auch das Thema Hormone und Kastration wird Teil des Vortrags sein.


  • Ein aufgezeichneter Vortrag von Ines Lüke und Rejana Hader-Schneidmann.
  • Der Vortrag richtet sich insbesondere an Menschen, deren Hund mitten in der Pubertät steckt. Aber auch an interessierte (oder zukünftige) Welpenbesitzer*innen, die wissen möchten, was auf sie zukommen kann und an (zukünftige) Trainer*innen.
  • € 45,-